Abstract
Elevation of Thyroxine-binding globulin (TBG) in serum may lead to abnormally high
total-thyroxine (T4) concentration.
Causally hyper-TBG-aemia can either be acquired (estrogentherapy; hepatitis etc.)
or familial. In a family-study with 3 generations 6 persons were found with this rare
anomaly. Analysis of the pedigree is in accordance with an X-chromosomal transmission.
Five of the affected family members were clinically euthyroid and had normal T4/TBG and effective thyroxine ratios (ETR). In one patient hypothyroidism was detected
by these indirect parameters despite a normal T4-concentration. Changes in serum levels of thyroxine binding proteins make it difficult
to diagnose a disturbance in thyroid function. However indirect parameters for free
T4 (ETR, T4/TBG) as well as the TRH-Test allow a clear diagnosis in such patients.
Zusammenfassung
Erhöhte Serumkonzentrationen des thyroxinbindenden Globulins (TBG) können die Ursache
für diagnostisch irreführende erhöhte Gesamt-Thyroxin (T4)-Konzentrationen sein. Die Erhöhung der TBG-Serum-Konzentration kann erworben (Östrogentherapie,
Hepatitis, etc.), aber auch angeboren sein. In einer Familienuntersuchung (3 Generationen)
konnten 6 Familienmitglieder mit dieser seltenen Anomalie gefunden werden. Die Analyse
des Stammbaums ist mit einem X-chromosomal gekoppelten Erbgang vereinbar.
5 Patienten waren entsprechend T4TBG-Quotient, Effective Thyroxine Ratio (ETR) und Klinik euthyreot. Bei 1 Patientin
konnte mit Hilfe dieser indirekten Parameter trotz normaler T4Serumkonzentration - in irreführender Weise durch die TBG-Erhöhung verursacht - eine
Hypothyreose diagnostiziert werden. Veränderungen der Serumkonzentration von TBG können
Schwierigkeiten beim Nachweis einer Schilddrüsenfunktionsstörung bereiten, durch indirekte
Parameter der Schätzung des freien T4 (ETR, T4/TBG) sowie den TRH-Test kann die echte Schilddrüsenfunktionslage jedoch eindeutig
erfaßt werden.